Alle Hersteller empfehlen die vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervalle einzuhalten, damit der Versicherungsschutz gewährleistet ist.


Wir bieten Revisionen an Atemreglern aller gängigen Hersteller der endgültige Preis der Revision kann jedoch nicht immer im Voraus festgelegt werden – dies resultiert daraus das es nötig sein kann, zusätzlich zum Service Kit, noch andere Teile zu tauschen.


Zu jeder durchgeführten Revision wird bei uns ein Prüfprotokoll mittels Pressureguard Prüfbank erstellt, an dem man die Funktion und Werte des Atemreglers zu 100% nachvollziehen kann – dies wird in der Prüfbank gespeichert und an den Kunden herausgegeben.


Auch beim Jacket ist es sinnvoll die Wartungsintervalle der Hersteller einzuhalten und es zur Revision zu bringen.

Bei der Jacketrevision wird die Inflator Einheit, die Überdruckventile sowie die Blase gereingt und defekte Teile werden ersetzt bevor sie Probleme verursachen können.

Zusätzlich zu den durch die Hersteller angewiesenen Wartungen können unsere Clubmitglieder ihre bei uns erworbenen Atemregler einmal jährlich zur Überprüfung bei uns abgeben.

Hierbei wird der Zustand des Atemreglers mit unserer Prüfbank überprüft und eine äußerliche visuelle Überprüfung vorgenommen.


Warum es so wichtig ist, den Atemregler jährlich auf der Prüfbank kontrollieren zu lassen

Auch wenn viele Atemregler erst alle zwei Jahre zur Wartung müssen, ist eine jährliche Funktionskontrolle auf der Prüfbank dringend zu empfehlen.


  1. Eigene Sicherheit geht vor:

    Der Atemregler ist die wichtigste Lebensversicherung unter Wasser. Eine regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass er in jeder Situation zuverlässig funktioniert – egal ob in warmem oder kaltem Wasser, in der Tiefe oder bei Strömung.

  2. Zuverlässige Funktion wird überprüft:

    Auf der Prüfbank lässt sich exakt messen, ob der Regler den richtigen Mitteldruck hat, ob die Atemarbeit optimal ist und ob alle Dichtungen und Ventile sauber arbeiten. So werden kleine Abweichungen früh erkannt, bevor sie zu einem Problem werden.


Gerade bei Reglern mit einem 2-Jahres-Wartungsintervall ist die jährliche Kontrolle besonders wichtig – denn sie schließt die Lücke zwischen den Wartungen und sorgt dafür, dass du dich bei jedem Tauchgang auf dein Equipment verlassen kannst.

  • Revision pro Stufe
    € 25,50
    zzgl. Servicekits der Hersteller und Ersatzteile
  • Revision Jacket
    € 32,00
    zzgl. Servicekits des Herstellers und Ersatzteile
  • Revision Flaschenventile
    € 28,00
    Preis pro Abgang zzgl. Material
  • Prüfgebühr PTG
    € 45,00
    Flaschengröße 0,2l bis 20l

    Preis inkl. Flaschenfüllung

  • Innenreinigung PTG
    € 32,50
    Preis pro Flasche
  • Umprägen
    € 15,00
    optional
  • Microfilter
    € 40,00
    inkl. einbau
  • Technikerstunde
    € 60,00

PRÜFTERMINE

  • Februar 2025 (Abgabe bis 08.02.2025)

  • Mai 22025 (Abgabe bis 10.05.2025)

  • August 2025 (Abgabe bis 02.08.2025)

  • November 2025 (Abgabe bis 01.11.2025)

Eine Abgabe ist sowohl an der Tauchschule Sorpesee als auch an der Tauchschule Biggesee möglich.

Damit die Flasche geprüft werden kann ist bei Abgabe darauf zu achten, dass Seriennummer / Prüfdruck / Betriebsdruck lesbar sind.

Nicht lesbare Prägungen müssen vor der Abgabe freigeschliffen werden.


Allgemeine Information:

Sollte bei der Prüfung auffallen, das die zu prüfende Flasche Rost aufweist, wird die Flasche automatisch einer Innenreinigung bzw. Außenreinigung unterzogen. Die Reinigung wird dem Flaschenbesitzer entsprechend berechnet.


Wenn Ihr Flaschen als Doppelgerät zusammengebaut abgebt und zusammengebaut wieder haben möchtet gebt uns bitte Bescheid das wir diese wieder zusammenbauen. Dafür berechnen wir 25,00 Euro extra pro Doppeltank.


Sollte die zu prüfende Tauchflasche durchfallen bekommen wir sie, durch den Prüfer unbrauchbar gemacht, zurück und werden diese so aushändigen.